Making of (Part II) – YEAZ CALIFORNIA Collection 2020
PART II – BEHIND THE SCENES
Stand-up Paddling ist die angesagteste und am schnellsten wachsende Wasser-Sportart. Nicht ohne Grund erobert das Stehpaddeln die Welt im Sturm: Es ist unglaublich entspannend, ideal für den Stress-Abbau, ein perfektes Ganzkörper-Workout und jedes Mal ein kleines Abenteuer in der Natur. Außerdem ist es viel einfacher, als es aussieht!
Aber wie entstehen eigentlich Stand-Up-Paddle Boards und warum sind sie so unglaublich stabil?
Hier haben wir für euch ein paar Infos zur Konstruktion der SUP Boards und Bilder von der Produktion unserer California Collection 2020 zusammengestellt, dass ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen könnt.
Der Begriff I-SUP besteht aus dem Wort ‚Inflatable‘ und der aus dem Wellenreiten entstandenen Sportart Stand Up Paddling (SUP) und steht für aufblasbare Stand-Up-Boards.
Klassische SUP-Boards und Surfboards werden aus Epoxidharz gefertigt und sind starr. Aus diesem Grund musste eine Alternative her, um Lagerung und Transport der großen und sperrigen Boards zu vereinfachen, ohne dass dabei die ausreichende Formstabilität darunter leidet.
Die aus Korea stammende Drop-Stitch-Konstruktion hat die aufblasbaren und formstabilen I-SUP Boards ins Leben gerufen. Bei dieser Konstruktion werden die Decken- und Bodeninnenseiten des Boards mit tausenden vertikalen Verbindungsfasern verknüpft und nehmen die Spannung zwischen Ober- und Unterseite auf. Dadurch können die Boards auch unter hohem Innendruck die gewünschte Form beibehalten. Dank der Vielzahl an Verknotungen entsteht dadurch ein reißfestes und formstabiles Gewebe, das auch sehr hohen Belastungen standhalten und trotzdem im nicht aufgepumpten Zustand zusammengelegt werden kann. Das Drop-Stitch-Gewebe wird mit PVC umklebt und vulkanisiert. Auf der oberen Seite wird anschließend ein rutschfestes Deck-Pad aus EVA-Material angebracht.
Unsere YEAZ-Boards werden abhängig vom jeweiligen Modell in 9-14 Arbeitsstunden und in mindestens 13 Arbeitsschritten hergestellt:
- Zuschneiden des Materials in die perfekte Form
- Print des individuellen Designs
- Verbinden der Patches für die elastischen Fixierbänder mit der PVC-Oberfläche
- Fixierung des Drop-Stitch Materials mit der Unterseite
- Anbringung der strapazierfähigen Seitenwände
- Befestigung des Anti-Rutsch-Decks aus EVA-Material
- Einsatz des Ventils
- Anbringen des Edelstahlrings für die Sicherheitsleine
- Einsatz der Finnen
- Einfädeln der elastischen Fixierbänder in die Patches
- Reinigung des gesamten Boards
- Aufpumpen und letzter Qualitäts-Check
- Verpacken in sichere Transportverpackung
Nachhaltigkeit ist für uns bei allen YEAZ-Boards unerlässlich.
Deshalb achten wir bei der Auswahl der Materialien darauf, dass nach Möglichkeit alle Boards, Paddel und Pumpen repariert werden können oder es hierfür Ersatzteile gibt und die Produkte und Accessoires nicht entsorgt werden müssen. Dies leistet einen Beitrag für die Umwelt und verhindert gleichzeitig unnötige Kosten.